Nino Benvenuti

italienischer Boxer; Olympiasieger 1960, Amateur-Europameister im Schwergewicht 1957 und 1959; als Profi 90 Kämpfe (82 Siege), Weltmeister im Halbmittelgewicht 1965-1966, Weltmeister im Mittelgewicht 1967 und 1968-1970; Europameister im Mittelgewicht 1965; Aufnahme in die International Boxing Hall of Fame 1992

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1967 bis 1970 (Mittelgewicht)

Weltmeister 1965/66 (Junior-Mittelgewicht)

Amateurweltmeister 1957, 1959

Europameister 1965/66 (EBU)

* 26. April 1938 Isola d'Ostria (heute Izola/Slowenien)

Internationales Sportarchiv 05/2010 vom 2. Februar 2010 (os)

Giovanni „Nino“ Benvenuti war in den 60er Jahren einer der herausragenden Mittelgewichtler, der vor allem mit einem unnachahmlich eleganten Boxstil beeindruckte. Mit zwei EM-Titeln und dem Olympiasieg bei den Heimspielen 1960 in Rom hatte der Italiener schon als Amateur alles erreicht, was es zu erreichen gab, und er setzte diese Entwicklung dann auch nach seinem Wechsel zu den Profis fort. Er holte sich zunächst den Titel im Junior-Mittelgewicht und schrieb schließlich Boxgeschichte, als er sich in drei spektakulären, weil extrem ausgeglichenen Kämpfen mit dem US-Amerikaner Emile Griffith duellierte. Nach mehreren erfolgreichen Titelverteidigungen verlor er seinen Titel schließlich gegen den Argentinier Carlos Monzon und zog sich nach dem ebenfalls verlorenen Rückkampf aus dem Boxsport zurück.

Laufbahn

Nino Benvenuti begann im Alter von 13 Jahren mit dem Boxen. Dafür musste er von ...